Seit 30 Jahren bin ich mit Leidenschaft und Spass in meinem Beruf als Physiotherapeutin tätig.
Einfühlungsvermögen und fachliche Kompetenz sowie Begeisterung für meinen Beruf sind die Grundpfeiler meiner Tätigkeit.
Mein Ziel ist, Sie als Patienten/in bestmöglichst bei Ihrer Genesung zu unterstützen.
Selbstverständlich und mit viel Motivation bilde ich mich regelmässig weiter, um meine Therapiekenntnisse zu vertiefen und mein Behandlungsspektrum zu erweitern.
Werdegang
seit 2021
Selbständige Tätigkeit als Physiotherapeutin in der Praxis Rhypark, Schaffhausen
2010
Arbeit in der Praxis Rhypark, Schaffhausen
2007 – 2009
Arbeit in der Praxis Physiotherapie Uffer, St. Gallen
2005 – 2007
Geburt und Betreuung meiner zwei Kinder, Haushalts- und Familienmanagement
2000 – 2004
Arbeit in der Praxis Physiotherapie Uffer, St. Gallen
1992 – 2000
Arbeit im Katonsspital St.Gallen
– Schwerpunkt Orthopädie, Chirurgie, Neurologie, Neurochirurgie, Intensivmedizin
– Stellvertretende Leitung Team Physiotherapie
1992
– Diplom Physiotherapie in Osnabrück (DE)
– Arbeit in orthopädisch/rheumatologischer Rehaklinik in DE
Ich habe besondere Fachkenntnisse in folgenden Bereichen (Schwerpunkte):
Nachdiplomausbildungen
– Zertifizierte Triggerpunkt Therapeutin IMTT® (www.imtt.ch)
– Zertifizierte Dry Needling Therapeutin IMTT® (www.imtt.ch)
– Maintland Level 2B
Weitere Spezialisierungen
– Schwindeltherapie (vestibuläre Physiotherapie)
und Gleichgewichtsstörungen (nach Stefan Schädler) www.schwindeltherapie.ch
– Kopf-/Nackenschmerzen
(u.a. Dean Watson, «fascial release»)
– Kiefergelenkproblematiken (CMD) CranioConcept Zürich, Prof. Fink und Team
– Taping nach Mc Connel
(v.a. Knie-/Schulterproblematiken)
– Kinesiotaping
– Mc Kenzie
(Selbstmanagement Rücken-/Nackenschmerzen)
– Manuelle Therapie Kaltenborn E1/2
– PNF Teil 1 – 3
– Aquafitleiterin (Ryffel running)
– Aquafitnessinstruktorin
Sprachen
Deutsch
Englisch
Italienisch
Französisch